TEE-TRICKS
Golf-Tees aus Holz -
früher oder später brechen sie…
Wie jedes ‘normale’ Holztee werden auch Tower Tees irgendwann brechen - das lässt sich leider nicht vermeiden.
Die Lebensdauer ist dabei von zahlreichen Faktoren abhängig:
Einstecktiefe im Boden
Beschaffenheit des Untergrunds
(hart/trocken oder weich/feucht)Geschwindigkeit des Schlägerkopfes
Höhe des Schlägerkopfes über dem Boden
Eintreffwinkel des Schlägers im Treffmoment
verwendete Holzart des Golf Tees
Oberflächenbeschaffenheit des Golf Tees
usw.
Einer Studie zufolge liegt die durchschnittliche Lebensdauer eines (Holz-) Tees nur bei 2 bis 3 Abschlägen.
Da unsere Tower Tees speziell für die Verwendung mit dem Driver ausgelegt sind, sollte der Ball generell in der Aufwärtsbewegung des Schlägers getroffen werden - besser für die Haltbarkeit des Golf Tees.
Zusätzlich haben wir trotzdem an dieser Stelle noch einen Tipp auf Lager, um die Lebensdauer des Golf Tees zu verlängern:
Tee-Trick -
so halten die Golf Tees länger durch
Das Tee wie dargestellt in einem Winkel von ca. 30° gegenüber der Vertikalen (Neigung in Schlagrichtung) in den Boden stecken….
Dann das Tee langsam in eine senkrechte Position bringen…
Trotz der so entstandenen kleinen ‘Längsfurche’ sollte das Tee immer noch stabil stehen - gegebenenfalls nochmals leicht von oben nachdrücken.
Bei der Ansprechposition darauf achten, dass der Ball etwas weiter vor dem linken Fuß gespielt wird (bei Rechtshändern…) - so wird der Ball in der Aufwärtsbewegung getroffen.
Durch die Furche löst sich das Tee leichter aus dem Boden, wenn es beim Durchschwung doch getroffen wird, und bricht nicht so schnell.